Wir leben in fragmentierten Zeiten. Der Neoliberalismus hat radikalisiert, was immer schon Wesen des Kapitalismus war: Alle in Beziehung zu setzen, und zwar als Getrennte. Meine Bedürfnisse sind abhängig von der Arbeit anderer, denen meine Bedürfnisse so äußerlich bleiben wie die Geld- und Handelsbeziehungen, die uns aneinander ketten. Der Kapitalismus stellt eine universale Weltgesellschaft her und zerlegt sie zugleich in Nationalökonomien, Klassen, Industriezweige, Beschäftigte und Arbeitslose.